Montag, 22. September 2025
über Amezketa weiter nach Martorell
Samstag, 30. August 2025
Auf den Spuren der Templer
ja, diese Aufgabe der Pfadfindertropähe 2025 ist sehr interessant und lehrreich,
der Herr Wikipedia meint dazu:
Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand. Seine Mitglieder werden als Templer, Tempelritter oder Tempelherren bezeichnet.Der Ritterorden wurde 1118 im Königreich Jerusalem gegründet. Er war der erste Orden, der die Ideale des adligen Rittertums mit denen des Mönchtums vereinte, zweier Stände, die bis dahin streng getrennt waren. In diesem Sinne war er der erste Ritterorden und während der Kreuzzüge eine militärische Eliteeinheit. Er unterstand direkt dem Papst. Auf Druck des französischen Königs Philipp IV. wurde der Orden nach einem langwierigen, aufsehenerregenden Prozess von Papst Clemens V. am 22. März 1312 aufgelöst; das beträchtliche Vermögen der Templer ging an die Johanniter.
dafür musste ich erst meine Hausaufgaben machen, um was geht`s hier genau und welche Orte können gewertet werden ?
Ah, es wurden Steuergelder mal vernünftig eingesetzt und ich kann hier nachschauen
https://tu-dresden.de/gsw/fovog/textedaten/templerlexikon
hier wurde über Jahhunderte das Gebäude als Landwirtschaftlicher Speicher genutzt, Fenster zugemauert und Zwischendecke eingezogen, nach der Wende in Deutschland wurde die Templerkapelle Mücheln wieder zurückgebaut und renoviert
oft findet man nur noch einen grossen Bauernhof an den Ort wo noch vor über 700 Jahren die Templer gewirkt haben
hier befand sich einst die Templer-Komturei Achim, Gemeinde Hornburg in Niedersachsen
hier ist die jüngere Geschichte allgegenwärtig
Dienstag, 26. August 2025
Fast schon wieder ein Jahr um...
....als ich hier das letzte mal geschrieben hab, sorry